Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren

24. Januar 2010 Thema abonnieren
 Von 
Andy88
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 4x hilfreich)
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren

Hallo

gestern Nacht fuhr ich auf dem Stadtring mit ca. 100 km/h. Erlaubt sind dort 60 km/h. Kurz vor einer Ampel an der ich halte musste wird die Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt. An der Ampel bermerkte ich das hinter mir ein Streifenwagen der Polizei steht und mich zum anhalten auffordert, was ich nach dem abbiegen dann auch getan habe. Der Polizist sagte er habe meine Geschwindigkeit durch nachfahren ermittelt. Da er keinen geeichten Tacho im Fahrzeug hat, muss er 20% der Geschwindigkeit abziehen. Er kommt somit auf 80 km/h. Er will mich aber in der kurzen 50 km/h Zone belangen und nicht in der 60 km/h Zone. Somit bin ich 30 km/h zu schnell und liege im Punktebereich.
Ich habe mich nicht zur Sache geäußert und auch nichts unterschrieben.

Meine Frage ist jetzt ob das alles so rechtens ist und ob er mir über eine gewisse Strecke usw. folgen muss. Weil die 50 km/h Zone ja recht kurz bis zur Ampel ist und ich wegen dieser ja auch bremsen musste.

Danke

-----------------
""


Wir
empfehlen

Parkgebühr Widerspruch

Haben Sie einen Strafzettel auf einem Supermarktparkplatz bekommen? Sind Sie gar nicht selbst gefahren? Weisen Sie die Forderung zurück.
Juristische Dokumente individuell, günstig und rechtssicher.

Mehr Informationen



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Lankwitzer
Status:
Schüler
(162 Beiträge, 50x hilfreich)

Soviel ich weiß sind Verfolgungsfahrten (wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen) mit nicht geeichten Tachos nicht verwertbar.

Rechtsschutz ? Dann nen Anwalt nehmen.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
meri
Status:
Master
(4821 Beiträge, 1826x hilfreich)

OLG Rostock 1. Senat für Bußgeldsachen
Entscheidungsdatum: 28.03.2007
Aktenzeichen: 2 Ss (OWi) 311/06 I 171/06
Dokumenttyp: Beschluss
Quelle:
Normen: § 304 Abs 4 S 2 StPO , § 341 StPO , § 344 StPO , § 345 StPO , § 349 Abs 2 StPO ... mehr
Bußgeldurteil: Anzusetzende Messtoleranz bei Geschwindigkeitsmessung durch Hinterherfahren; Anforderungen an Urteilsfeststellungen


Leitsatz
Bei einem nicht geeichten bzw. nicht justierten Tachometer im Polizeifahrzeug erachtet der Senat grundsätzlich einen Toleranzabzug von 20% der abgelesenen Geschwindigkeit für ausreichend, wenn die Messung bei guten Sichtverhältnissen durch einen geübten Beamten vorgenommen wird, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug etwa den halben bis ganzen Tachowert (in Metern) nicht übersteigt, der Abstand etwa gleich bleibt und die Nachfahrstrecke wenigstens rund das Fünfache des Abstandes beträgt sowie der Tachometer in kurzen Abständen abgelesen wird.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 287.335 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.823 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen

Geblitzt - was droht?
Die Antworten findet ihr hier:


Geblitzt?

Mit diesem legalen Trick umgehen Sie das Bußgeld und Fahrverbot! / Ich werde Ihnen in diesem Artikel verraten, wie Sie in einer häufig vorkommenden Konstellation ... mehr

Wurden Sie schon wieder geblitzt, weil sie zu schnell gefahren sind?

Tipps rund um Anhörungsbogen und Bußgeldbescheid! / Die meisten Autofahrer werden diese Frage wohl mit ja beantworten müssen. Die Geschwindigkeitsmessungen haben ... mehr

Geblitzt - was können Betroffene tun?

Sie wurden geblitzt, weil Sie zu schnell gefahren sind oder einen Rotlichtverstoß begangen haben? / Erster Rat: Sagen Sie nichts – machen Sie zu der Sache selber keine Angaben! ... mehr

Geblitzt – ist der Führerschein nun weg?

Blitzermarathon, Starenkästen, Radarfallen – Geschwindigkeitsüberwachungen sind im Straßenverkehr an der Tagesordnung. Schnell ist es passiert und man wurde geblitzt. Droht ein Fahrverbot? / 123recht.net hat bei Rechtsanwalt Frank Preidel aus Hannover nachgefragt, wo geblitzt werden darf... mehr