Ratgeber
Alle RechtsgebieteTopthemen Rubrik Ratgeber
- Top Thema
Generelle Informationen zum UnterhaltLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Timm Jacobsen | Experteninterviews | 19.03.2025Bei der Frage nach Unterhalt denken viele sicher direkt an Unterhalt für den Expartner oder den Kindesunterhalt. Aber ist das schon alles? Und welche grundlegenden Informationen betreffen die Frage nach Unterhalt noch so? Rechtsanwalt Timm Jacobsen erläutert im Interview mit 123recht.de die Grundlagen.UnterhaltKinderFreibeträgeUnterhaltspflichtigeKindesunterhaltEhegattenunterhalt - Empfehlung der Redaktion
Scheidungskosten im Überblick: Wie teuer wird die Scheidung und wie können Sie Kosten sparen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Manuel Kruppe | Familienrecht | 26.02.2025Die Scheidung ist oft eine schwierige und teure Angelegenheit. Viele Menschen sind sich nicht sicher, wie hoch die Scheidungskosten tatsächlich ausfallen werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Kosten einer Scheidung wissen müssen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, wie Sie Ihre Kosten senken können und welche Unterstützung Sie durch die ...ScheidungskostenScheidungVerfahrenskostenhilfeScheidungkostenÜberblick - Schlechte Google Bewertungen, löschen und Zahlung nur bei Erfolg? Wir raten dringend ab!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 01.04.2025Finger weg von Agenturen, wenn es um die Löschung von schlechten Google Bewertungen geht! / In diesem Ratgeber möchte ich darüber informieren, weshalb es zum einen nicht nur rechtswidrig ist, schlechte Google Bewertungen (gegebenenfalls durch Agenturen) erfolgsbasiert löschen zu lassen , sondern dass dies auch aus weiteren Gründen nicht empfehlenswert ist. Wer darf schlechte ...GoogleBewertungenlöschenAgenturErfolg - 2025: Schreiben von Sound Guardian wegen "3 Haselnüsse" oder Mein kleines Herz wegen TikTok-Video erhalten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 30.03.2025Auch im März (Stand 30.03.2025) erreichen uns fast täglich Anfragen von Betroffenen, die Post von der Sound Guardian GmbH wegen der vermeintlich illegalen Nutzung der Tonaufnahme Mein kleines Herz (Bam Bam) oder auch "3 Haselnüsse" oder auch "Freed from Desire" (Gala) auf TikTok erhalten haben. Hier finden Betroffene eine erste Orientierung: / Derzeit (30. März 2025) sind ...SoundGuardianTikTikVideoHerz - März 2025: Auch Österreich von der dpa Picture-Alliance GmbH / KSP- Abmahnwelle betroffen: Wir helfen!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 30.03.2025Die KSP Rechtsanwälte (KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) mahnen derzeit (30.03.2025) auch in Österreich Betroffene im Auftrag der dpa Picture Alliance GmbH wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen an Fotos ab. Hier finden Betroffene ein erste rechtliche Orientierung: / Die KSP Rechtsanwälte mahnen bereits seit Längerem im Auftrag ...KSPdpaAbmahnungSchadensersatzÖsterreich - Die Fälligkeit im VertragsrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Vertragsrecht | 29.03.2025Wann ist die Leistung oder Gegenleistung fällig? / Die Fälligkeit ist der Zeitpunkt, ab dem der Gläubiger die Leistung fordern kann. Sie ist neben der Erfüllbarkeit (Zeitpunkt, ab dem der Schuldner zur Bewirkung ...VertragFälligkeitLeistungGegenleistungAbnahme - Rohrbruch oder Rohrflutsch - das ist hier die FrageLeserwertung: 3,3/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Versicherungsrecht | 28.03.2025Wortklaubereien der Versicherungen zum vermeintlichen Schutze der Versichertengemeinschaft / Im November 2022 gab es am Wohnort meiner Mandantin ein heftiges Gewitter mit der Folge eines erheblichen Wasserschadens von ca. 9.000 EUR. Versichert ist ihr Haus bei der Versicherung XY - Premium-Gebäudeversicherung - und sie verfügt selbst bei derselben Versicherung auch über eine ...WasserschadenRohrbruchSpitzfindigkeitRessortrennungVersichertengemeinschaft - Fake-Bewertungen auf Google & Co.
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 27.03.2025Wie kann man sich wehren? / Online-Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle für den Ruf eines Unternehmens. Doch was, wenn gefälschte Bewertungen dem eigenen Unternehmen schaden? Ob negative Fake-Bewertungen durch die Konkurrenz oder gezielte Manipulation mit gekauften positiven Bewertungen – beides kann erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. In diesem Ratgeber erklären ...Fake-BewertungenGoogle-BewertungenLöschungTatsachenbehauptung - Steuerhinterziehung: Der Fall Uli Hoeneß geht weiter - Anklage zugelassen!
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 26.03.2025Falsche Selbstanzeige und ihre Folgen / Die Wichtigkeit einer vollständigen ...StrafbefreiendeSelbstanzeigeSteuerhinterziehungHoeneßFolgen - Vertragsverhältnisse mit einem Insolvenzverwalter
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 26.03.2025Bundesgerichtshof stellt klar, dass ein Insolvenzverwalter an den Inhalt des Vertrages und die Absprachen gebunden ist / Dies gilt dann, wenn der Insolvenzverwalter ...ErfüllungswahlInsolvenzverwalterSchadensersatzVerzug - Die vorsätzliche InsolvenzschleppungLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 26.03.2025Regelmäßig sehen sich Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung ausgesetzt. Eine der Voraussetzungen: Die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft. ...InsolvenzverschleppungGeschäftsführerMethodeBerechnungZahlungsunfähigkeit - Offshore Leaks und Steueroasen -- Wie geht es weiter?
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 26.03.2025Die neuesten Enthüllungen wecken neue Begehrlichkeiten auf Seiten von Bund und Ländern -- kein Wunder dass Finanzminister Schäuble den Kampf gegen Steuerhinterziehung verschärfen ...OffshoreLeaksSteueroasenSteuer-FBISelbstanzeige - Die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH - Teil 1Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 26.03.2025Viele Geschäftsführer unterschätzen die persönlichen Haftungsrisiken, die auch bei einer GmbH bestehen / Der Geschäftsführer einer GmbH ist zahlreichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Dieses Risiko wird besonders in der Krise ...HaftungGeschäftsführerGmbHInsolvenzverschleppungZahlungsunfähigkeit - Steuerfahndung - Guten Tag! 10 Regeln, die Sie beachten sollten!Leserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 26.03.2025Verhaltenstipps im Notfall - Die Zahl der eingeleiteten Steuerstrafverfahren steigt und damit auch die Zugriffe der Steuerfahnder. / Der Verdacht kann sich schnell ergeben ...SteuerfahndungDurchsuchungBeschlagnahmeSteuerstrafverfahren - Negative Google Bewertung durch (Ex-) Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen erhalten? Wir klären auf!Leserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 25.03.2025Negative Google Bewertungen von (ehemaligen) Arbeitnehmern sind löschbar! / Haben auch Sie als Arbeitgeber eine negative Google Bewertung oder Rezension („Bewertung" meint dabei den Sternedurchschnitt, „Rezension" meint den eigentlichen Bewertungstext) auf Google Maps oder in Ihrem Google Unternehmensprofil durch einen (ehemaligen) Arbeitnehmer bzw. eine (ehemalige) Arbeitnehmerin ...NegativeGoogleBewertungArbeitnehmerMitarbeiter - Makler- und BauträgerverordnungLeserwertung: 4,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 24.03.2025Reformbedarf im Bauträgerrecht / Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) verbietet es dem Bauträger, Vorauszahlungen ohne Vorliegen der besonderen Sicherungspflichten entgegenzunehmen...MaBVBauträgerrechtMakler- und BauträgerverordnungBauträgerverordnung - Musikrecht für YouTuber & Streamer
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 24.03.2025Was darf ich verwenden? / Die Verwendung von Musik in YouTube-Videos oder Live-Streams auf Plattformen wie Twitch kann rechtliche Fallstricke bergen. Ohne die richtige Lizenz drohen Urheberrechtsverletzungen mit teils strengen Konsequenzen. Doch welche Musik darf verwendet werden, welche Pflichten bestehen, und welche Alternativen gibt es? Urheberrecht: Warum ist es so ...UrheberrechtMusikrechteMusiklizenzYoutube - Alkohol am Steuer, das wird teuer!Leserwertung: 4,6/5,0
von 23 Lesern bewertet
von RA Marcus Beyer | Experteninterviews | 24.03.2025Blutalkohol, Restalkohol, Fahrverbot, Führerscheinentzug und MPU - die Folgen einer Trunkenheitsfahrt / Die Stimmung steigt, die Hemmschwelle sinkt. Eigentlich fühle ich mich noch fahrtauglich. ...AlkoholTrunkenheitsfahrtMPUFahrverbotFührerscheinentzugBlutalkohol - Neues zur Beschränkung der Verlustverrechnung bei der GewerbesteuerLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2025BFH, Urteil vom 20.09.2012 - IV R 36/10 -- Die Beschränkung der Verlustverrechnung bei der Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß! / Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich ...VerlustverrechnungGewerbesteuerDefinitivbelastungMindestbesteuerung - Hürden bei der UnternehmenssanierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2025Ein BFH-Urteil aus dem Jahr 2012 erschwert Sanierungen – wieder einmal / BFH, Urteil vom 25.04.2012 -- I R 24/11 -- Keine Bindungswirkung für Gemeinde an Entscheidung des Finanzamtes...UnternehmenssanierungSanierungserlassGewerbesteuerGewerbesteuermessbetragSanierungsgewinn - Neues zur Treuhandabrede im SteuerrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 23.03.2025Auch eine formunwirksame Treuhandabrede kann erhebliche Probleme verursachen! / Der Bundesgerichtshof hat sich im Rahmen eines Strafprozesses mit einer typischen Fallgestaltung auseinandergesetzt – eine Treuhandabrede bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). ...SteuerrechtTreuhandabredeFormverdeckte GewinnausschüttungSteuerhinterziehung - Welche Steuerklasse sollte man wann wählen?Leserwertung: 4,5/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Experteninterviews | 23.03.2025Auswahl, Wechsel und Bedeutung der Steuerklassen/ Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. Die Höhe der Lohnsteuer hängt von der Steuerklasse ab.SteuerklasseFaktorEhegattensplittingSteuerlastFreibeträge - Wegen schlechter Bewertung Klage gegen Google einreichen? Wir informieren, wann es Sinn machen kann!Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Medienrecht | 23.03.2025Klage gegen Google sollte das letzte Mittel sein, wenn sich keine außergerichtliche Lösung findet / Wenn auch Sie eine schlechte Google Bewertung erhalten haben, geht es Ihnen wie derzeit vielen Unternehmen, die ein entsprechendes Profil auf Google haben. Betroffene Unternehmen fragen immer häufiger bei uns an, weil sie derartige schlechte Google Bewertungen in ihrem ...KlageGoogleschlechteBewertungAnwalt - Schlüsselfertigbau im BaurechtLeserwertung: 4,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Baurecht, Architektenrecht | 21.03.2025Was bedeutet Schlüsselfertigkeit? / Schlüsselfertigbau bezeichnet als Unterform des Pauschalpreisvertrags die vollständige Erstellung eines Objekts durch einen Unternehmer zu einer pauschalen Vergütung. Vereinbart sind in der Regel alle Leistungen, ...SchlüsselfertighausSchlüsselfertigbaupauschalvollständigfunktionsfähig - E-Scooter sind keine Fahrräder: Warum für Trunkenheitsfahrten strengere Regeln gelten
von RA Apadana Khodakarami | Verkehrsrecht | 20.03.2025Klare Entscheidung des OLG Hamm / Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 8. Januar 2025 sorgt für Klarheit: Eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter ist einer solchen mit einem Auto gleichzusetzen. Das Gericht stellt fest, dass Elektrokleinstfahrzeuge als Kraftfahrzeuge im Sinne des Strafgesetzbuches gelten, sodass für ihre Führung unter Alkoholeinfluss ...E-ScooterTrunkenheitsfahrtFahrerlaubnisentzugVerkehrssicherheit - Leiden an Lügen als Ursache des Scheiterns einer Corona-AufarbeitungLeserwertung: 2,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 20.03.2025Unrechtserfahrungen können das Recht fortbilden - oder die Rechtsfortbildung behindern! / Es ist in der Rechtsgeschichte anerkannt, dass die Menschenrechte - etwa die Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten - Ergebnis von Unrechtserfahrungen sind. Wenn es die Schlacht von Solferino mit den vielen Toten und Verletzten nicht gegeben hätte, ...AufarbeitungCoronaRechtsstaatStaatszweifler - Bilder aus dem Internet nutzen
von RA Martin Jedwillat | Internetrecht, Computerrecht | 20.03.2025Wann droht eine Abmahnung? / Das Internet bietet eine schier unendliche Fülle an Bildern, die sich mit wenigen Klicks herunterladen lassen. Doch VORSICHT: Die unerlaubte Nutzung geschützter Bilder kann schnell teure Konsequenzen nach sich ziehen, wie z. B. eine Abmahnung. Wer rechtssicher handeln möchte, sollte die grundlegenden Regeln des Urheberrechts sowie die Creative-Commons-Lizenzen ...UrheberrechtCreativ-CommonsBildrechte - März 2025: Schreiben bzw. E-Mail der KSP Kanzlei für dpa Picture-Alliance GmbH wegen einer Forderung erhalten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht - Abmahnung | 20.03.2025Auch heute (20.03.2025) haben uns zahlreiche Anfragen von Personen, die ein Schreiben der KSP Kanzlei (KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) im Auftrag der dpa bezüglich einer Geldforderung im Bereich des Urheberrechts erhalten haben. Dieser Artikel soll Betroffenen erste rechtliche Unterstützung bieten: / Das Wichtigste zuerst: Das Forderungsschreiben ...KSPdpaAbmahnungSchreibenE-Mail - Die Erbengemeinschaft – und warum man sie vermeiden sollteLeserwertung: 4,0/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | Erbrecht | 20.03.2025Erbstreitigkeiten entstehen besonders oft in Erbengemeinschaften, obwohl sie durch geschickte Gestaltung des Testaments vermieden werden könnten / Die meisten Menschen ...TestamentErbengemeinschaftErbquoteImmobilieMiterbe - Widerruf von Sperrgut - aber wie?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 20.03.2025Verkäufer trägt Risiko von Transportschäden / Ich habe vier Stühle online bestellt, die uns leider nicht so gefallen haben wie erwartet. Nach unserem Widerruf baten wir den Verkäufer, uns Verpackungsmaterial zur Rücksendung bereitzustellen...WiderrufSperrgutWiderrufsrechtTransportschädenRücksendungVerpackung
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Pflegerecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht